Als Humanist*innen sind wir Teil einer weltweiten Gemeinschaft und eines internationalen Netzwerks von humanistischen Organisationen. Hier stellen wir einige davon vor. Die verlinkten Webseits bilden einen guten Ausgangspunkt, um mehr über Humanismus in Deutschland und weltweit zu erfahren.
Humanistische News und Informationen in Deutschland bietet der Humanistische Pressedienst (hpd) und das humanistische Online-Magazin diesseits.
Neben dem HVD NRW gibt es vier weitere große Landesverbände des HVD in Deutschland: der HVD Berlin-Brandenburg, der HVD Niedersachen, der HVD Baden-Württemberg und der HVD Bayern.
Sie alle sind zusammengeschlossen im HVD Bundesverband.
Die internationale Dachorganisation der Humanist*innen (mit über 170 Mitglieds-Organisationen) bilden die humanists international.
Eine sehr schöne Webseite mit vielen Informationen und einem Online-Kurs zum Humanismus (auf Englisch) haben die humanists.uk.
Die Humanistische Akademie Deutschland und die Humanistische Akademie Berlin-Brandenburg sind humanistische Studien- und Bildungswerke des HVD. Sie betreiben die Online-Zeitschrift humanismus aktuell.
Das Berha von Suttner Studienwerk stellt Stipendien für humanistische Studierende bereit. Es wird vom HVD und anderen humanistischen Organisationen getragen.
Eine mit dem HVD eng verwandte Organisation ist die Humanistische Vereinigug mit Sitz in Nürnberg.
Eine wichtige humanistische Organisation mit etwas anderem Schwerpunkt (Öffentlichkeits- und Lobby-Arbeit) ist die Giordano-Bruno Stiftung (GBS). Eine sehr aktive Regionalgruppe der GBS in NRW ist der Düsseldorfer Aufklärungsdienst (DA!).
Ein Zusammenschluss verschiedner säkularer Organisationen in Deutschland ist der Zentralrat der Konfessionsfreien.